Schweizermeisterschaft 10m - Stehend
Vom 21. Februar bis zum 2. März 2025 fanden in Bern die Schweizermeisterschaften 10m statt. In den verschiedenen Kategorien traten sowohl erfahrene Athletinnen und Athleten als auch junge Talente an. Dabei war der FSV Wettswil mit vier Schützen vertreten. Besonders erfreulich für unseren Verein: Urs Kamm, der in der Kategorie „Auflage Gewehr Seniorveteranen“ auf dem 6. Rang ein Diplom gewann, und die junge Polina Tishchenko, die sich nach einer starken Qualifikation im Finale der Juniorinnen U19-U21 die Bronzemedaille sicherte.
Seniorveteranen: Technische Hürden und mentale Stärke
Der Wettkampftag für unsere beiden Seniorveteranen begann alles andere als ideal. Ende Januar hatte der Schweizer Schiesssportverband eine technische Änderung eingeführt, die viele Schützen erst am Wettkampftag überraschte. Die Kontrolle der Gewehre zog sich über eine Stunde hin, was zu Unsicherheit und Ärger bei den Teilnehmenden führte. Anton Hauser musste sogar sein Sportgerät ummontieren, da seine Backenauflage als regelwidrig eingestuft wurde. Die erzwungene Anpassung brachte ihn aus dem Konzept – eine Tatsache, die sich leider auch in seinem Ergebnis widerspiegelte: 298.2 Punkte und Rang 49.
Für Urs Kamm begann der Wettkampf hingegen stark. Die ersten beiden Passen schoss er 100 Punkte, was ihn früh in eine gute Position brachte. In der dritten Passe musste er drei Neuner hinnehmen, was ihn auf 310.9 Punkte brachte. Die Überraschung war groß, als er auf der Leinwand sein Endergebnis sah – Rang 6, punktgleich mit Rang 5. Nur zwei Punkte fehlten ihm zum Sieg, was zeigt, wie eng das Feld in dieser Kategorie beieinander lag. Trotz aller Herausforderungen war es für ihn ein unerwarteter, aber verdienter Erfolg.
Juniorinnen U19-U21: Polina Tishchenko kämpft sich zur Bronzemedaille
Für die jungen Athletinnen war der Weg ins Finale besonders anspruchsvoll. Zunächst mussten sie sich in der Qualifikation beweisen. Polina Tishchenko zeigte hier mit 617.3 Punkten eine starke Leistung und sicherte sich damit den 7. Platz in der Qualifikation, was ihr den Einzug ins Finale ermöglichte.
Die Finalrunde begann mit grosser Nervosität. Hier zählte jeder einzelne Schuss, und Polina kämpfte sich konzentriert durch den Wettkampf. Nach den ersten Serien hielt sie sich stabil im vorderen Feld und konnte mit Innenzehnern immer weiter aufschliessen. Die Konkurrenz war enorm – am Ende trennten sie nur 0.1 Punkte von der Silbermedalliengewinnerin. Mit 225.5 Punkten sicherte sie sich schliesslich Bronze und liess viele starke Konkurrentinnen hinter sich.
Für Josanne Weiss hingegen war es eine ganz besondere Erfahrung: Es war ihre erste Schweizermeisterschaft. Eine neue Umgebung, andere Lichtverhältnisse, ein ungewohnt grosses Starterfeld – all das stellte sie vor neue Herausforderungen. Aufregend war auch die Materialkontrolle, die für Neulinge eine zusätzliche Hürde darstellt. Trotz der Nervosität sammelte sie wertvolle Wettkampferfahrung, die ihr für kommende Turniere zugutekommen wird und beendete mit 565.6 Punkten den Wettkampf auf dem 57. Rang.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden – und besonders an Polina und Urs, mit ihren starken Leistungen!